Workshops und Vorträge
Guter Schlaf und Stressmanagement im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung – auch online
Der Schlaf ist mittlerweile auch in den Fokus der betrieblichen Gesundheitsvorsorge gelangt. Erholte und ausgeschlafene MitarbeiterInnen leisten mehr, sind zufriedener und weniger krank.
Uns steht der nächtliche Schlaf als Energiequelle und Möglichkeit zur intensiven Regeneration und Erholung jeden Tag kostenlos zur Verfügung. Und doch tun sich so viele Menschen so schwer damit.
Fast die Hälfte der Menschen in Österreich hat Schlafprobleme (46%), nur 31% schätzen sich als „guter Schläfer“ ein, und 57% berichten von beruflichen Belastungen und Stress – so das Resultat einer Onlinebefragung des Labors für Schlaf- und Bewusstseinsforschung der Universität Salzburg, welches 2018/19 1.000 Österreicher zwischen 18 und 90 Jahren zu ihren Schlafgewohnheiten und -problemen befragte. (Quelle)
Was wir tun können und auch was wir meiden sollten, um gut und tief zu schlafen, erfahren Sie im Rahmen meiner Workshops und Vorträge zum Thema Schlaf.
Ziel
Das Ziel der Workshops und Vorträge ist, dass die Teilnehmer das Wissen und die Anleitung zur praktischen Umsetzung erhalten, um einen besseren Schlaf und mehr Wohlbefinden im Alltag zu erlangen, und so vor einer möglichen Erschöpfung oder gar einem Burnout besser gewappnet zu sein.
Inhalte
- Welchen Stellenwert hat der Schlaf in meinem Leben, und welche Auswirkungen kann ein chronischer Schlafmangel zur Folge haben?
- Was ist für das Einschlafen bzw. Durchschlafen förderlich oder hinderlich?
- Welche Rolle spielen Ernährung, Bewegung und Umgebung? Wie kann ich diese optimieren, um besser zu schlafen?
- Wie gehe ich schlaftechnisch am besten mit speziellen Themen wie Nachtdiensten, Schichtarbeit, unregelmäßigen Arbeitszeiten oder Jetlag um?
- Welche Entspannungs- und Stressmanagementtechniken gibt es und wie wende ich diese an?
- Wie identifiziert man Schlafräuber und wie gehe ich mit diesen um?
- Was kann ich gegen das nächtliche Grübeln tun?
Zielgruppe
- Menschen in Funktionen mit hoher Verantwortung – beispielsweise Führungskräfte, die zur langfristigen Leistungsfähigkeit ihrer MitarbeiterInnen beitragen möchten, und die sich ihrer Vorbildfunktion in Sachen Gesundheit bewusst sind
- Teams in herausfordernden und stressbehafteten Projekten oder Phasen
- Menschen mit hoher internationaler Reisetätigkeit
- Menschen, die im Nachtdienst oder Schichtdienst arbeiten
- Hotelgäste im Rahmen von Gesundheits- und Wellnessangeboten
Dauer und Investition
Der Workshop oder Vortrag ist auf die Bedürfnisse der Teilnehmergruppe zugeschnitten – die Dauer, Häufigkeit und die Themen können also je nach Anforderungsprofil Ihres Unternehmens variieren.
Ob Kurzworkshop, Intensivworkshop oder Impulsvortrag, ob persönlich oder online – wir finden garantiert die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Gesundheitsförderung darf in Zeiten von Hybrid Working, Home Office etc. auch alternative Wege gehen. Daher erstelle ich gerne auch einen auf Ihre MitarbeiterInnen maßgeschneiderten Onlinekurs.
Interessiert?
Dann freue ich mich darauf, im Rahmen eines unverbindlichen Informationsgesprächs mehr von Ihrem Unternehmen und Ihren Wünschen und Erwartungen an mich zu erfahren, um Ihren MitarbeiterInnen oder Kunden maßgeschneidertes und wertvolles Wissen vermitteln zu dürfen.
Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an. Ich freue mich, von Ihnen zu hören!