Literatur

Nährstoffe + Nahrungsergänzung

 

Biogena „Mikronährstoff-Coach“*

  • Der umfangreichste und beste Nährstoffratgeber den ich kenne, absolut zu empfehlen, leider mit stolzem Preis. Kein Buch, das man von Seite 1 an liest, sondern ein umfangreiches Nachschlagewerk.

Uwe Gröber: „Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel: Das Plus für Ihre Gesundheit. Alles Wissenswerte zu Einnahme, Dosierung sowie den Risiken und Nebenwirkungen“*

  • Uwe Gröber ist DIE Koryphäe wenn es um Nährstoffe und Nahrungsergänzung geht. 

Anne-Barbara Kern: „Nahrungsergänzung für hochsensible Menschen: Wie du die Reizschwelle deiner Nerven in 3 Schritten erhöhst und im Alltag deutlich leistungsfähiger bist“*

  • Hochsensible Menschen reagieren auf ihre Umwelt äußerst sensibel, so auch auf Medikamente und Nahrungsergänzungen. Weniger ist hier meistens mehr. Aber was genau hier besonders hilft, steht in diesem Buch.

 

Hormone 

 

Lara Briden: „Die Perioden-Werkstatt: Der Weg zu gesunden Hormonen und einer gesunden Periode“*

  • Geschlechtshormone einfach und doch detailliert und sehr gut erklärt. Für die Frau im gebärfähigen Alter. Ein Must-Read für JEDE Frau!

Lara Briden: „Hormone Repair Manual: Every Woman’s Guide to Healthy Hormones After 40″*

  • Für die Frau in der Perimenopause und Menopause. Auch hier, super und einfach erklärt, was sich im Körper einer Frau ab ca. 40 so alles abspielt und wie man gegensteuern und die Wechseljahre für sich angenehm gestalten kann. Bislang leider nur in englischer Sprache.

 

HPU 

 

Sonja Schmitzer, Karsten Ostermann: „Warum bin ich so müde?: Stoffwechselstörung HPU – Was du gegen chronische Erschöpfung, Verdauungsprobleme, Gelenkschmerzen und andere Beschwerden tun kannst Taschenbuch“*

  • Für mich eines der besten Bücher zu HPU, für Laien geschrieben, und doch detailliert und sachlich.

 

Genetik

 

Ben Lynch: „Schmutzige Gene: Ein revolutionärer Ansatz Krankheiten an der Wurzel zu behandeln und Ihre Gesundheit typgerecht zu optimieren“*

  • Die Gene sind ein sehr komplexes Thema. Da reicht niemals ein einziges Buch, und schon gar nicht eines das für Laien geschrieben ist. Dr. Lynch schafft es hier aber auf wunderbare Weise, den Bogen zu spannen zwischen unseren Genen (und eventuellen Gen-Polymorphismen) und unserer Lebensweise, und wie wir durch unsere täglichen Entscheidungen unsere Gene entweder „sauber“ halten oder eben „schmutzig“ machen, welches sich dann anhand unserer Beschwerden bemerkbar macht.

 

Schilddrüse 

 

Die Pharmazeutin Izabella Wentz beschreibt in ihren Büchern den alternativen Weg den man gehen kann, um sich auf die Ursachensuche und Behandlung von Schilddrüsenthemen, allen voran Hashimoto, zu begeben. Einfach zu lesen und sehr strukturiert, absolut empfehlenswert: hier und hier.*

Dr. Simone Koch, Ganzheitsmedizinerin und Autoimmunexpertin, hat eine ganze Reihe an Büchern zu den Themen Hashimoto und Autoimmunerkrankungen geschrieben. Ihr Fokus sind die Ernährung, das Gewicht und Entzündungen: hier, hier, hier und hier.*

Die Heilpraktiker Kyra Kauffmann und Sascha Kauffmann haben schon einige richtige gute Bücher herausgebracht. Zur Schilddrüse finde ich dieses hier zum Thema Jod* extrem wichtig, gerade wenn man an Hashimoto erkrankt ist und einem von allen Seiten von Jod abgeraten wird.

 

Schlaf 

 

 

Aus meinem Blog 

 

Zum Thema Hormone (Geschlechts- und Schilddrüsenhormone): 

Zum Thema Schlaf: 

 


Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. 

Mag. Klaudia Schuh

Wien, Wien-Umgebung, Online

+43 650 535 77 08
office@klaudiaschuh.at