Literatur
Nährstoffe + Nahrungsergänzung
Biogena „Mikronährstoff-Coach“*
- Der umfangreichste und beste Nährstoffratgeber den ich kenne, absolut zu empfehlen, leider mit stolzem Preis. Kein Buch, das man von Seite 1 an liest, sondern ein umfangreiches Nachschlagewerk.
- Uwe Gröber ist DIE Koryphäe wenn es um Nährstoffe und Nahrungsergänzung geht.
- Hochsensible Menschen reagieren auf ihre Umwelt äußerst sensibel, so auch auf Medikamente und Nahrungsergänzungen. Weniger ist hier meistens mehr. Aber was genau hier besonders hilft, steht in diesem Buch.
Hormone
Lara Briden: „Die Perioden-Werkstatt: Der Weg zu gesunden Hormonen und einer gesunden Periode“*
- Geschlechtshormone einfach und doch detailliert und sehr gut erklärt. Für die Frau im gebärfähigen Alter. Ein Must-Read für JEDE Frau!
Lara Briden: „Hormone Repair Manual: Every Woman’s Guide to Healthy Hormones After 40″*
- Für die Frau in der Perimenopause und Menopause. Auch hier, super und einfach erklärt, was sich im Körper einer Frau ab ca. 40 so alles abspielt und wie man gegensteuern und die Wechseljahre für sich angenehm gestalten kann. Bislang leider nur in englischer Sprache.
HPU
- Für mich eines der besten Bücher zu HPU, für Laien geschrieben, und doch detailliert und sachlich.
Genetik
- Die Gene sind ein sehr komplexes Thema. Da reicht niemals ein einziges Buch, und schon gar nicht eines das für Laien geschrieben ist. Dr. Lynch schafft es hier aber auf wunderbare Weise, den Bogen zu spannen zwischen unseren Genen (und eventuellen Gen-Polymorphismen) und unserer Lebensweise, und wie wir durch unsere täglichen Entscheidungen unsere Gene entweder „sauber“ halten oder eben „schmutzig“ machen, welches sich dann anhand unserer Beschwerden bemerkbar macht.
Schilddrüse
Die Pharmazeutin Izabella Wentz beschreibt in ihren Büchern den alternativen Weg den man gehen kann, um sich auf die Ursachensuche und Behandlung von Schilddrüsenthemen, allen voran Hashimoto, zu begeben. Einfach zu lesen und sehr strukturiert, absolut empfehlenswert: hier und hier.*
Dr. Simone Koch, Ganzheitsmedizinerin und Autoimmunexpertin, hat eine ganze Reihe an Büchern zu den Themen Hashimoto und Autoimmunerkrankungen geschrieben. Ihr Fokus sind die Ernährung, das Gewicht und Entzündungen: hier, hier, hier und hier.*
Die Heilpraktiker Kyra Kauffmann und Sascha Kauffmann haben schon einige richtige gute Bücher herausgebracht. Zur Schilddrüse finde ich dieses hier zum Thema Jod* extrem wichtig, gerade wenn man an Hashimoto erkrankt ist und einem von allen Seiten von Jod abgeraten wird.
Schlaf
Aus meinem Blog
Zum Thema Hormone (Geschlechts- und Schilddrüsenhormone):
- Hashimoto und Zucker – Gibt es einen Zusammenhang?
- Gluten – Glutenfrei: Alles nur ein Hype oder gibt es tatsächlich einen Zusammenhang mit Hashimoto?
- Gibt es DIE ideale Ernährung bei Hashimoto?
- Hashimoto und die (un)ermüdlichen Nebennieren – wenn eine Ernährungsumstellung nichts gebracht hat – Teil 1
- Von Hashimoto, Stress und (un)ermüdlichen Nebennieren – Teil 2
- Hormone außer Balance – was hat die Leber damit zu tun? Teil 1 – Geschlechtshormone, Progesteronmangel, Östrogendominanz
- Hormone außer Balance – was hat die Leber damit zu tun? Teil 2 – Schilddrüsenhormone
- Hormone außer Balance – was hat die Leber damit zu tun? Teil 3 – Schlafhormone, Diabetes, Fettleber
- Jod und Selen bei Hashimoto – essentiell oder gefährlich? (Thema Jod / Teil 1)
- Brauche ich Jod – oder sollte ich es meiden? (Thema Jod / Teil 2)
- Brauchen auch Geschlechtsorgane Jod? Eierstockzysten, Brustkrebs, Schwangerschaft, Prostatabeschwerden (Thema Jod / Teil 3)
- Kaffee … und seine Wirkung auf Autoimmunerkrankungen, die Verdauung, die Nebennieren und den Schlaf
- TH1- und TH2-Dominanz – das Immunsystem im (Un-)Gleichgewicht
Zum Thema Schlaf:
- 6 Anzeichen, dass Sie mehr Schlaf benötigen – Müdigkeit ist keines davon
- Wieso Sie jede Nacht um 3 Uhr aufwachen
- 8 Stunden – oder mehr, oder weniger? Wieviel Schlaf Sie wirklich brauchen
- Schlaftipps für die Weihnachtszeit … wie man gestärkt und ausgeruht durch die Feiertage kommt
- Digital Detox: 5 neue digitale Gewohnheiten für die Fastenzeit … Ihrem Schlaf und Ihrer Gesundheit zuliebe
- Die Zeitumstellung – und wie sie unsere innere Uhr durcheinander bringt
- Wieviel Schlaf brauchen Teenager? … wieso Jugendliche ständig müde sind
- Kaffee … und seine Wirkung auf Autoimmunerkrankungen, die Verdauung, die Nebennieren und den Schlaf
- 6 Tipps für einen guten Schlaf trotz Sommerhitze
- Dufter Schlaf mit ätherischen Ölen – Wirken Lavendel & Co. tatsächlich schlaffördernd?
- Powernaps geben uns Energie – aber was gilt es dabei zu beachten?
- Jetlag – wie wir das Chaos unserer inneren Uhr vermeiden und überwinden können
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.